Unsere oberste Priorität ist die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter. Daher wollen wir die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus unterstützen.
![]() |
Entsprechend den aktuallen Corona-Schutz-Verordnungen in Mecklenburg-Vorpommern gilt die Mund- und Nasen-Bedeckungspflicht ab sofort auch in unseren Filialen.
Solche Umgangsformen sind für Sie genauso neu und ungewohnt wie für uns. Lassen Sie uns gemeinsam daran mitwirken, den Gesundheitsschutz so gut wie möglich zu gewährleisten. Sie können uns auch jederzeit E-Mails schreiben oder anrufen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Sparkassee Uecker-Randow zur Corona-Kriese.
Um bei notwendigen Bankgeschäften in einer Filiale den größtmöglichen Schutz zu bieten, halten wir folgende Sicherheitsmaßnahmen ein:
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Anzeichen einer Erkrankung haben, bitten wir Sie Ihren Filialbesuch zu verschieben!
Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem und einfach von Zuhause.
Unsere SelbstbedienungsTerminals, Kontoauszug-Drucker und Geldautomaten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Beratungsgespräche können weiterhin – sehr gerne auch per Telefon – stattfinden. Mit unserer Direkt-Filiale, der Internet-Filiale und den Sparkassen-Apps bietet die Sparkasse Uecker-Randow ein umfangreiches Angebot. Somit sind Sie als unsere Kunden auch in dieser schwierigen Zeit gut mit Finanzdienstleistungen versorgt.
Zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit ist gerade jetzt ein umsichtiges und besonnenes Miteinander sehr wichtig. Für die Auszahlung Ihrer Rentenleistungen haben wir folgende Bitten an Sie:
Sie haben noch keinen Online-Bankingzugang?
Dann beantragen Sie Ihren Zugang noch heute online - ganz einfach.
Die Unsicherheit der deutschen Bevölkerung wächst. Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. Die Sparkassen stärken jetzt Unternehmen, Selbstständige und Privatkunden - damit wir alle gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card, mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Auf Bargeld tummeln sich schon immer zahllose Viren und Bakterien. Die Bundesbank empfiehlt beim Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen bezüglich der Handhygiene wie bei allen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs.
Nutzen Sie die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens!
Unsere Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und Selbstbedienungsterminals sind rund um die Uhr für Sie da.
Die Bargeldversorgung durch die Sparkassen ist sichergestetellt.
Heben Sie bitte nur nach Bedarf Bargeld ab.
Die Aktienmärkte stehen unter Druck, Lieferketten sind unterbrochen, die Sorge vor einem Einbruch der Konjunktur ist groß. Regierungen und Notenbanken weltweit stemmen sich gegen die Folgen des Coronavirus für die Wirtschaft. Was bedeutet das für Anleger und ihr Geld?
Hier finden Sie wichtige Informationen der Deka zu den Themen Marktentwicklung und Anlage.
Lesen Sie jetzt die wöchentliche Kolumne von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank – mit seiner Einschätzung zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt.
Wertpapiere und Börse einfach in die Tasche stecken
Das Coronavirus stellt Sie als Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler vor bisher unbekannte Herausforderungen. Als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite helfen wir Ihnen auch in dieser schwierigen Lage eine individuelle Lösung zu finden.
Als Förderbank unterstützt die KfW Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten sind und einen Kredit benötigen.
Sie sind als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit. Ab sofort können Sie bei Ihrer Sparkasse einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31. Dezember 2019 nicht in Schwierigkeiten waren.
Die aktuelle Krise stellt uns alle vor riesige Herausforderungen. Eskommt nun auf schnelle Hilfe an – jetzt wo sie benötigt wird. Ihre Sparkasse möchte Ihnen einfach und direkt Liquidität zur Verfügungstellen.
Bitte informieren Sie sich vorab über mögliche Unterstützungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Ihre Sparkasse benötigt für die Bearbeitung einige Informationen von Ihnen. Laden Sie sich folgende Formulare herunter:
- Vorbereitung für Ihren KfW-Kreditantrag
- Vereinfachte Selbsterklärung
- Merkblatt KMU-Definition
Füllen Sie das Formular „Vorbereitung für Ihren KfW-Kreditantrag“ bitte aus – bei Bedarf zusätzlich die „Vereinfachte Selbsterklärung KMU“. Bringen Sie die Formulare bitte zu Ihrem Beratungsgespräch mit.
Jede Unterstützung der Sparkassen stellt eine individuelle Kreditentscheidung dar. Gegebenenfalls sind dafür weitere Unterlagen und Informationen erforderlich.
Außerdem: Bei den Steuern, die von der Zollverwaltung verwaltet werden, zum Beispiel Energiesteuer und Luftverkehrssteuer, kommt die Generalzolldirektion den Steuerpflichtigen ebenfalls entgegen.
Gleiches gilt für das Bundeszentralamt für Steuern, das bei seiner Zuständigkeit für die Versicherungssteuer und die Umsatzsteuer entsprechend verfährt
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle. Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Dienstleistungen ab. Die Sparkassen werden ihren Teil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbständige und Privatkunden gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundesregierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredithilfen vor. Die Sparkassen geben das entsprechende Programm der KfW an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen
feststehen, informieren wir kurzfristig darüber.
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Sparkassen kennen ihre mittelständischen Firmenkunden sehr genau. Den meisten Kunden kann im Bedarfsfall individuell geholfen werden, sei es mit Zwischenfinanzierungen, Stundungen oder Überbrückungskrediten.
Für von der Coronakrise betroffene Unternehmen empfiehlt sich daher, möglichst schnell das Gespräch mit dem persönlichen Berater zu suchen, um gemeinsam kurzfristige Lösungen zu finden. DSGV-Präsident Schleweis: „Alle Beteiligten unserer Gruppe sind gut vorbereitet. Gemeinsam im Verbund und mit unseren Kunden schaffen wir das.“
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Bundesministerium der Finanzen: Fragen und Antworten zum Corona-Hilsprogramm | Mehr erfahren |
DEHOGA Bundesverband: DEHOGA zu den Corona-Folgen im Gastgewerbe | Mehr erfahren |
Die Sparkasse Uecker-Randow wurde durch deutschlandtest.de im Auftrag von Focus Money als eine der besten Sparkassen Deutschlands ausgezeichnet.