In der Regel gehen die Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung vom Bruttogehalt des Mitarbeiters ab (sogenannte Entgeltumwandlung). Auch als Arbeitgeber können Sie Ihren Beitrag leisten – allein oder gemeinsam mit Ihren Angestellten.
Am besten bieten Sie Ihren Angestellten aktiv eine betriebliche Altersversorgung an. So beeinflussen Sie die Wahl des Durchführungsweges und bestimmen neben dem Leistungsumfang auch, wie viel Lohnnebenkosten Sie sparen. Gerne unterstützt Sie Ihr Berater bei der Einführung.
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck von den fünf Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung.
Entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Berater, welches Vorsorgemodell am besten passt. Auch für Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft kommen grundsätzlich alle aufgeführten Durchführungswege infrage.
Die Sparkasse Uecker-Randow wurde durch deutschlandtest.de im Auftrag von Focus Money als eine der besten Sparkassen Deutschlands ausgezeichnet.