Darlehen und öffentliche Fördermittel sind eine wichtige Starthilfe für die Firmengründung. Beides bekommen Sie bei Ihrer Sparkasse. Und darüber hinaus: eine kompetente Beratung zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung.
Ein Gründungsdarlehen lässt sich sehr flexibel ausgestalten. Gehen Sie daher gut vorbereitet in das Gespräch mit Ihrem Berater. Hilfreich ist ein vollständiger und gut durchdachter Businessplan – inklusive folgender Unterlagen:
Bund, Länder und EU unterstützen den Start in die unternehmerische Selbstständigkeit. Typisch für öffentliche Fördermittel: günstige Zinsen (meist unter dem üblichen Marktniveau), lange Laufzeiten und tilgungsfreie Anlaufjahre. Nutzen Sie diese staatlichen Hilfen für Ihre Gründungsfinanzierung.
Auf existenzgruender.de, dem Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), finden Sie zahlreiche Checklisten, Tipps, Adressen und weiterführende Links.
Ihre Sparkasse unterstützt in Zusammenarbeit mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) seit vielen Jahrzehnten Existenzgründer bei verschiedenen Vorhaben.
Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld (KfW) können Sie alles finanzieren, was Sie in den Anfangsjahren benötigen. Sie erhalten bis zu 100.000 Euro um ein Unternehmen zu gründen und zu betreiben. Von diesem Kredit profitieren Existenzgründer (auch Freiberufler), junge Unternehmen in den ersten fünf Jahren, Unternehmensnachfolger und Gründer, die ein zweites Mal starten.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Betriebsmittel
Mit dem ERP-Gründerkredit – Universell (KfW) können Sie praktisch alles finanzieren, was Sie für Ihr Unternehmen brauchen. Sie erhalten bis zu 25 Millionen Euro um ein Unternehmen zu gründen, zu übernehmen oder zu festigen. Von diesem Kredit profitieren Existenzgründer (auch Freiberufler), junge Unternehmen in den ersten fünf Jahren und Unternehmensnachfolger.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Betriebsmittel
Das ERP-Kapital für Gründung (KfW) schont Ihre Sicherheiten und Ihre Kreditlinie. Damit können Sie bis zu 40 Prozent Ihres Vorhabens langfristig finanzieren. Sie erhalten bis zu 500.000 Euro, um ein Unternehmen zu gründen und zu betreiben.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel:
1. Investitionen
2. Weitere Kosten
Die Sparkasse Uecker-Randow wurde durch deutschlandtest.de im Auftrag von Focus Money als eine der besten Sparkassen Deutschlands ausgezeichnet.